Nachfolgend finden Sie die für die Lieferungen und Dienstleistungen von Mowrobotics Specialist geltenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Artikel 1: Mowrobotics Specialist
Mowrobotics Specialist
Geurdeland 17
6673 DR Andelst (Niederlande)
E-Mail: info@mowroboticsspecialist.nl
Artikel 2: Geltungsbereich
2.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Angebote, Offerten und Dienstleistungen sowie alle Verträge über die Ausführung von Arbeiten und/oder den Kauf und Verkauf von oder durch Mowrobotics Spezialist, im Folgenden „Nutzer“ genannt.
Der Auftraggeber/Käufer wird im Folgenden „Gegenpartei“ genannt.
2.2 Anderslautende Bedingungen sind nur dann Bestandteil des zwischen den Parteien geschlossenen Vertrags, wenn und soweit beide Parteien dies ausdrücklich vereinbart haben.
2.3 Das kommentarlose Annehmen und Behalten eines Angebots oder einer Auftragsbestätigung durch die Gegenpartei gilt als Anerkennung der Gültigkeit.
2.4 Der Nutzer behält sich das Recht vor, den Inhalt dieser Bedingungen jederzeit zu ändern.
Artikel 3: Elektronische Kommunikation
3.1 Mit der Annahme eines Auftrags von der Gegenpartei erkennt der Nutzer an, dass die elektronische Kommunikation als Beweismittel dienen kann.
3.2 Mit der Erteilung eines Auftrags an den Nutzer erkennt die Gegenpartei an, dass die elektronische Kommunikation als Beweismittel dienen kann.
Artikel 4: Abschluss und Auflösung des Vertrages
4.1 Der Vertrag zwischen dem Nutzer und der Gegenpartei kommt zustande, wenn der Nutzer (nach korrektem Ausfüllen und Übermittlung der für die Lieferung und die Rechnungsstellung/Zahlung erforderlichen Informationen durch die Gegenpartei) eine Empfangsbestätigung an die Gegenpartei sendet.
Dies erfolgt per elektronischer Kommunikation oder E-Mail.
4.2 Die Gegenpartei kann die bestellten Produkte innerhalb von maximal 7 Tagen ohne Angabe von Gründen zurücksenden.
4.3 Der Nutzer garantiert, dass die gelieferten Produkte oder Dienstleistungen dem entsprechen, was auf seiner Website angeboten und beschrieben wird.
4.4 Wenn Produkte oder Dienstleistungen nicht dem entsprechen, was der Nutzer auf seiner Website anbietet und beschreibt, ist die Gegenpartei berechtigt, die entsprechenden Artikel an den Nutzer zurückzusenden.
In diesem Fall hat die Gegenpartei Anspruch auf die Rückerstattung des Kaufbetrags (abzüglich der in Artikel 6 genannten Kosten) oder auf Reparatur, Ersatz oder Nachlieferung fehlender oder mangelhafter Komponenten.
4.5 Wenn Zweifel an der Kreditwürdigkeit der Gegenpartei bestehen, kann der Nutzer den Vertrag ohne Angabe weiterer Gründe auflösen.
4.6 Der Vertrag kann aufgelöst werden, wenn die maximale Lieferfrist von 30 Tagen durch den Nutzer überschritten wird.
In diesem Fall muss die Gegenpartei per E-Mail oder schriftlich auf dem Postweg eine entsprechende Mitteilung senden.
Damit sind keine Kosten verbunden.
Artikel 5: Rücksendungen und Rückerstattungen
5.1 Unter Rücksendungen werden alle Produkte verstanden, die zurückgesendet werden.
5.2 Die zurückgesendeten Artikel müssen vom Nutzer innerhalb von 24 Stunden auf Mängel oder fehlende Teile überprüft werden.
5.3 Die (Rück-)Transport-/Lieferkosten sind von der Gegenpartei zu tragen.
5.4 Die Kosten für die Reparatur und/oder den Ersatz der Originalverpackung gehen zu Lasten der Gegenpartei.
5.5 Die Gegenpartei trägt das Risiko der Beschädigung oder des Verlustes während der Rücksendung, sofern mit dem Nutzer nicht schriftlich etwas anderes vereinbart wurde.
Wurde ein Artikel beschädigt bei der Gegenpartei abgeliefert, dann muss die Gegenpartei den Nutzer vor der Rücksendung des Artikels darüber informieren.
5.6 Ist die Gegenpartei nachweislich für das Fehlen von Artikeln und/oder die Beschädigung des Inhalts der Rücksendung verantwortlich, dann ist ein Rücktritt vom Kaufvertrag nicht möglich.
Artikel 6: Rückerstattung des Kaufbetrags
Wenn beide Parteien eine Auflösung des Vertrages vereinbart haben und die Gegenpartei eine Rückerstattung des Kaufpreises verlangt, überweist der Nutzer diesen Betrag innerhalb einer angemessenen Frist abzüglich der in den Punkten 5.3 bis 5.6 dieser AGB genannten Kosten sowie der Transport- bzw. Versandkosten auf das Konto der Gegenpartei.
Artikel 7: Ausbesserung/Reparatur und/oder Nachlieferung fehlender oder mangelhafter Komponenten
Wenn gelieferte Produkte nicht vollständig sind oder nicht der Beschreibung entsprechen, kann die Gegenpartei verlangen, dass sie ausgebessert, repariert oder nachgeliefert werden.
Unter der Voraussetzung, dass das in Artikel 8.1 bis 8.5 beschriebene Verfahren eingehalten wird, gehen die entstehenden Kosten zu Lasten des Nutzers.
Artikel 8: Lieferungen und Reklamationen von Lieferungen
8.1 Der Nutzer strebt innerhalb Deutschlands eine Lieferfrist von 3 Wochen nach Zahlungseingang und/oder Genehmigung der Zahlung durch den Zahlungsdienstleister und/oder das Kreditkartenunternehmen an.
8.2 Alle Artikel, die direkt aus dem Lager an die Gegenpartei versendet werden, werden vor dem Versand einer Qualitäts- und Inhaltskontrolle unterzogen.
Das Risiko der Beschädigung usw. während des Transports trägt der Beförderer.
8.3 Die Gegenpartei garantiert dem Nutzer, dass die gelieferten Produkte innerhalb von 24 Stunden auf Inhalt und Qualität geprüft werden.
8.4 Reklamationen bezüglich der Lieferung, des Inhalts oder der Qualität müssen dem Nutzer unverzüglich telefonisch oder per E-Mail mitgeteilt werden.
Nach dieser Mitteilung muss die Gegenpartei die begründete Reklamation innerhalb einer festgesetzten Frist von 7 Tagen nach Erhalt der Produkte schriftlich bestätigen.
8.5 Nach dem Einreichen einer Reklamation per Telefon oder in Schriftform (oder per E-Mail) muss die Gegenpartei jederzeit die Anweisungen des Nutzers befolgen.
8.6 Der Auftragnehmer garantiert, dass die Produkte und/oder Dienstleistungen dem Vertrag, den im Angebot angegebenen Spezifikationen, den angemessenen Anforderungen an die Zuverlässigkeit und/oder Gebrauchstauglichkeit sowie den zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses geltenden gesetzlichen Bestimmungen und/oder behördlichen Vorschriften entsprechen.
Artikel 9: Verpackung bei Lieferungen / Spediteur
9.1 Der Nutzer entscheidet über die Art des für (Rück-)Lieferungen zu verwendenden Verpackungsmaterials.
9.2 Der Nutzer entscheidet, über welches Transportunternehmen die bestellten Artikel geliefert werden.
Artikel 10: Garantien
10.1 Für alle Produkte und Dienstleistungen, die auf der Website/im Shop des Nutzers angeboten werden, gelten die vom Hersteller der jeweiligen Artikel gewährten Garantien.
10.2 Sofern weder schweres Verschulden noch grobe Fahrlässigkeit vorliegen, haftet der Nutzer nicht für Folgeschäden und/oder Betriebsverluste, die auf die (unsachgemäße) Verwendung, Krankheiten und/oder Schädlingsbefall oder mangelhafte Artikel zurückzuführen sind.
10.3 Der Nutzer haftet nicht für Schäden, die dadurch entstehen, dass die Website vorübergehend nicht zugänglich und/oder nicht für Bestellungen verfügbar ist.
10.4 Die Gegenpartei ist selbst für die Auswahl, Verwendung und Anwendung der bestellten Sachen verantwortlich.
Artikel 11: Preise und Abbildungen
Alle Preise sind in EUR und einschließlich der Mehrwertsteuer sowie ggf. der Entsorgungsgebühr angegeben.
Die Abbildungen entsprechen so genau wie möglich dem angebotenen und zu liefernden Artikel.
(Farbliche) Abweichungen können allerdings nie komplett ausgeschlossen werden.
Artikel 12: Eigentumsvorbehalt
12.1 Sobald die Gegenpartei ihre Verpflichtungen gegenüber dem Nutzer erfüllt hat, ist sie rechtmäßiger Eigentümer der gekauften Sache.
12.2 Ist die Gegenpartei nicht in der Lage, ihre Verpflichtungen gegenüber dem Benutzer zu erfüllen, dann kann der Nutzer die bestellte Sache sofort einfordern.
12.3 Die Gegenpartei darf die bestellten Waren nicht belasten, verkaufen, abliefern oder veräußern, bevor sie ihre Verpflichtungen gegenüber dem Nutzer erfüllt hat.
Artikel 13: Zahlungen
13.1 Gestattet der Nutzer der Gegenpartei den Kauf „auf Rechnung“ oder per Nachnahme, dann gilt eine andere Zahlungsfrist als die in diesen AGB genannte, alle anderen Bedingungen bleiben unberührt.
13.2 Wird eine Rechnung des Nutzers nicht innerhalb der vereinbarten Frist beglichen, dann werden ab dem Zeitpunkt des Zahlungsverzugs Verzugszinsen in Höhe von monatlich 2 % auf den gesamten Rechnungsbetrag berechnet, wobei ein angebrochener Monat als voller Monat gilt.
13.3 Erachtet es der Nutzer nach wiederholter an die Gegenpartei gerichteter Mahnung für notwendig, Inkasso- und/oder Vollstreckungsmaßnahmen zu ergreifen, dann gehen alle Kosten für diese gerichtlichen oder außergerichtlichen Maßnahmen zu Lasten der Gegenpartei.
In diesem Fall muss die Gegenpartei für die außergerichtlichen Kosten einen Betrag in Höhe von 10 % der Hauptforderung zzgl. der Verzugszinsen, zumindest aber 75,- EUR, entrichten.
Hinweis: Bei Lastschrift- und Kreditkartenzahlung wird der volle Rechnungsbetrag, d. h. 100 % des Kaufpreises, in Rechnung gestellt bzw. abgebucht.
Bei Zahlungen per Überweisungsformular o. ä. kann der Nutzer von der Gegenpartei die (vollständige) Bezahlung verlangen..
Artikel 14: Sonstige Bestimmungen
Auf unsere Angebote, Vertragsabschlüsse und Bedingungen ist ausschließlich niederländisches Recht anwendbar.
Für weitere Informationen zu diesen AGB wenden Sie sich bitte an Mowrobotics Specialist.